Willkommen bei den KulturGutSchützern Siebenbürgen!

Siebenbuergen-Kirchenburg Holzmengen
Trachtengruppe Heimatgemeinde Holzmengen
KiBu Honigberg Schießscharte
Wehrhafte Kirchenburg Honigberg-Krei Kronstadt
Gebälk Glockenturm Holzmengen
Holzmengen-Privat-R.G.

Kirchenburg Holzmengen

Trachtengruppe Holzmengen DiBü-T.Freitag

Trachtengruppe der Heimatgemeinde Holzmengen

Honigberg-Schießscharte-HOG

Wehrhafte Kirchenburg Honigberg – Schießscharte

Honigberg-Georg Gerster

Kirchenburg Honigberg bei Kronstadt

Glockenturm Gebälk Holzmengen-privat

Glockenturmgebälk Holzmengen

PlayPause
previous arrow
next arrow

Wozu Kulturgutschutz?

Kunst ist keine Ware wie jede andere. Kunstwerke und Kulturgüter besitzen neben ihrem ästhetischen Wert vor allem eine Vermittlungsfunktion – für das eigene kulturelle Selbstverständnis und den kulturellen Austausch.

Kultur ist, was uns ausmacht – als Menschen, als Europäer, als Deutsche, als Rheinländer oder Thüringer, als Bayern oder Mecklenburger, als Hamburger oder Berliner. Als Spiegel unserer Geschichte und unserer Identität ist der Schutz unseres kulturellen Erbes Teil unseres Selbstverständnisses als Kulturnation. Die Achtung des eigenen kulturellen Erbes ist dabei Grundlage und Ausgangspunkt für die Achtung fremder kultureller Zeugnisse. …

Der Schutz von Kulturgütern dient dabei nicht nur der Festigung der eigenen kulturellen Identität. Er schließt auch die Achtung des kulturellen Erbes fremder Nationen ein. Die Erkenntnis über den Wert und die Bedeutung kultureller Zeugnisse für die Identität einer Gemeinschaft schließt die Achtung der kulturellen Zeugnisse fremder Nationen ein. Da Kulturgüter immer Zeugnisse der menschlichen Entwicklung in ihrer Gesamtheit sind, kommt ihr Schutz stets der Allgemeinheit zugute.

Quelle: https://www.kulturgutschutz-deutschland.de/DE/AllesZumKulturgutschutz/WozuKulturgutschutz/WozuKulturgutschutz_node.html