Kulturgüter sind existenziell als Spiegel unserer Geschichte und unserer Identität. Sie sind deshalb Teil unseres Verständnisses als Kulturnation. Kulturgüter zu schützen liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung.

Quelle: https://www.kulturgutschutz-deutschland.de/DE/AllesZumKulturgutschutz/alleszumkulturgutschutz_node.html


Durch die Öffnung der Kirchenburgen wollen wir den Besuchern einen wichtigen Teil der Siebenbürgischen Kultur näher bringen. Mit deren Belebung leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Denkmäler. Um das zu gewährleisten, suchen wir Menschen, die Interesse an Geschichte und Freude daran haben, diese an Besucher weiter zu geben. Mit der Gründung der Burgführer-Gemeinschaft wollen wir eine Gruppe von Begeisterten zusammenstellen, die vor allem in der Haupt-Saison, Führungen in einer oder mehreren Kirchenburgen in Siebenbürgen, anbietet. Die Konditionen haben wir im Wesentlichen im Aufnahmeantrag zusammengefasst, der unten verlinkt ist.


Aufnahmeantrag

in die Gemeinschaft der ehrenamtlichen Burgführer/innen

Ich, _____________________________________, (Name, Vorname)

möchte gerne in die Gemeinschaft der Burgführer/innen aufgenommen werden.

Ich erkläre mich bereit in der Saison zwischen Mai – Oktober für mindestens 14 Tage Burgführungen in Holzmengen oder einer anderen Kirchenburg zu übernehmen.

Mir ist bewusst, dass ich als Burgführer/in eigenverantwortlich handle.

Der Verein kann nicht für Schäden in Haftung genommen werden.

Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehört

  • Empfang und Betreuung der Gäste / Touristen
  • Führungen durch die Anlage der Kirchenburg
  • Verkauf von Eintrittskarten, Informationsbroschüren, Andenken, Erfrischungsgetränken
  • Abrechnung darüber

Erwartungen an Dich

  • Du interessierst dich für die Siebenbürgische Geschichte
  • Du sprichst Deutsch ggf. Englisch oder /und Rumänisch
  • Du bist zuverlässig, kommunikativ, selbstbewusst, freundlich, pragmatisch, loyal
  • Du bist mind. 18 Jahre alt

Leistungen des Vereins

  • er ist dein Hauptansprechpartner vor, während und nach deinem Aufenthalt
  • er vermittelt zwischen dem Partner vor Ort und dir
  • er gibt dir bei einem Treffen in Deutschland (digital) eine Einweisung, wenn möglich sogar vor Ort in Siebenbürgen
  • er beteiligt sich an den Reisekosten
  • sie ist dein Ansprechpartner während deines Aufenthalts vor Ort
  • Du bekommst eine ausführliche Einweisung und Informationsmaterial
  • Dir wird Unterkunft gestellt und, je nach Möglichkeit, täglich eine warme Mahlzeit
  • Du wirst bei den im Dorf lebenden Siebenbürgern/Deutschen vorgestellt

_____________________________ Unterschrift